Kühldecken in Zusammenarbeit mit DelAG

Kühldecken ist aus der modernen Deckenkonstruktion von Wohn- und Bürogebäuden nicht mehr wegzudenken. Es schafft ein angenehmes und gesundes Wohn- und Arbeitsumfeld und wird den anspruchsvollen Anforderungen moderner Architektur voll und ganz gerecht. Ein Kernelement der Deckenkühlung für Bürogebäuden sind die Paneeldeckensysteme DELGADO. Weiterhin kommen auch Streckmetalldeckenlösungen und Metalldeckenlösungen als Kühldecken vor. Im Privatbereich sind Gipskarton-Kühldecken sehr gefragt.

Es gibt folgende Systemvarianten (durch anklicken erhalten sie weitere Informationen)

DELGADO 40x30 Lamellenkühldecke ( = neuester Entwicklungsstand)

Die aktive Kühl- und Heizlamellendecke DELGADO 40x30mm ist ein energiesparendes, umweltfreundliches System. Die Vorteile sind unter anderem: - Es maximiert die Effizienz der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen - optisch hochwertig und fast keine Einschränkungen bei zukünftige geänderte Anordnungen - Es bietet einen zuverlässigen und wartungsfreien Betrieb - Keine Zugluft und Lärm trägt zur Verbesserung der Arbeitsleistung bei - Es bewahrt die natürliche Luftfeuchtigkeit und ist ideal für Allergiker uns Asmathiker

__________________________________________________________________________________________________

Die Kühl- und Heizdecke aus Gipskarton für Privathäuser und Gewerberäume

Kühldecken aus Gipskarton speziell auch für den privaten Wohnungsbau (Neubauten mit Wärmepumpe sind optimal für dieses Deckensystem geeignet) entwickelt. Die meisten privaten Neubauten erhalten Gipskarton-Abhangdecken. In Kombination mit Kühlmäandern kann in den meisten Fällen die Abhangdecke auch die Heizung ersetzen und im Winter gleichzeitig kühlen. Die perfekte und preiswerte Lösung für Neubauten und bei Sanierungen mit einer Wärmepumpe. Die CAD-Planung wird in diesem Fall vollständig durch unserem Partner Delgado übernommen. ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Kühldecken mit Streckmetalluntersicht (Alternativ bei Lichtrasterdecken möglich)

Fast jede Streckmetalldecke kann zu einer Kühldecke werden. Die Kunststoffkühlmäander werden als eine Deckenlage oberhalb der Streckmetalldecke angebracht. Durch den hohen lochfreien Querschnitt der Streckmetalldecke oder Lichtrasterdecke entsteht eine hohe Konvektion, welche zur Kühlung oder zur Beheizung der Räumlichkeit darunter führt. Die ersten Streckmetall-Kühldecken wurden früher noch mit Kupferrohren erstellt. Im Rahmen der verbesserten Qualität bei der Kunststoffverarbeitung und des Preises, werden zwischenzeitlich von uns fast ausschließlich Kunststoffelemente verbaut.

__________________________________________________________________________________________________

Kühldecke mit gelochte oder ungelochten Metalldecken

Kühldecken in Verbindung mit Metalldeckenelemente erfolgt durch das Einkleben der Kunststoff- Mäander in die Deckenplatten. Die auf den Deckenelemente aufgeklebten Mäander geben die Kühlleistung an die Metalldecke weiter, welche dann vollflächig abkühlt und durch Strahlung die Energie in den Raum weitergibt, welches zu einer dauerhaften gleichmäßigen angenehmen Kühlleistung führt.

__________________________________________________________________________________________________

Unser Service ist Ihr Erfolg

Planern, Architekten, Montagebetriebe, Generalunternehmer, Metallbauer und viele weitere Unternehmen unterstützen wir mit ausführlicher technischer Beratung, Entwicklung passender projektbezogener Deckensysteme. Bauherrn und Architekten unterstützen wir bei der Suche der passenden Montagebetriebe. Ebenso helfen wir auch bei der Umsetzung des Projektes vor, während und nach der Bauausführung.
Business Zone
Vertriebsbüro Henning Leiser - Welckerstraße 6 - D-35305 Grünberg| Tel: +49-6401-223880 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ
Download Kühldecken
Vertriebsbüro Henning Leiser

Kühldecken

Universelles Kühl- und Heizsystem für den Einsatz in: - Wohnungsbau - Fertighäuser - Bürogebäude - Sanierungen - Industriegebäude - Dachgeschossausbau - Schöpft die Möglichkeiten der Wärmepumpen voll aus