Die meisten Streckmetalldeckensysteme sind auch als Feuchtraumdecke lieferbar. Hierbei wird in zweiHauptkategorie unterschieden:Version: C = Standardfeuchtraum wie Duschbereich, Naßzellen oder Bereiche, wo eine hohe Luftfeuchtigkeit vorhanden ist.Version: D = Schwimmbad (wegen der chlorhaltigen Luft) und Räume mit ähnlichen erhöhten Voraussetzungen. In Schwimmhallen sollten nur gesicherte Systeme, welche auch im Außenbereich Anwendung findeneingesetzt werden. Die nachfolgenden Hinweise sind nur unverbindliche Richtlinien und finden nicht immer bei allenSystemen Anwendung. Daher empfehlen wir vor einer Bestellung oder Erstellung einer Ausschreibungeine Beratung durch unsere technischen Abteilung. Die nachfolgenden Hinweise sind daher nichtrepräsentativ für jede Deckenausschreibung.Systeme mit T24/T15-Schienen:Streckmetallkassetten sind aus Aluminium AL99,5 (Version:D aus ALMG1) gefertigt und mit einerfeuchtraumgeeignete Pulverbeschichtung versehen. Die Unterkonstruktion gibt es nur in ähnl.RAL9016, ähnl. RAL 9006 und ähnl. RAL 9005. Bei der Version:D gibt es die Unterkonstruktionausschließlich nur in ähnl. 9016 (weiß).Die Noniusabhänger werden in korrosionsbeschichteter Ausführung geliefert. Schnellabhänger sindnicht zugelassen.Einhängesysteme:Die Einhängeprofile und die Streckmetallkassetten werden aus Aluminium AL99,5 (Version:D inALMG1) gefertigt. Die Rostwinkel werden nachträglich mit einem speziellen Korrosionsschutzlackbeschichtet (Version:D auch aus ALMG1 gefertigt).Die Noniusabhänger werden in korrosionsbeschichteter Ausführung geliefert. Schnellabhänger sindnicht zugelassen.Klemmsysteme und Bandrastersysteme:sind als Feuchtraumdecke meist nicht geeignet.Deckensegel:Grundsätzlich ist hier eine projektorientierte Beratung erforderlich!Wandwinkel und Flurdecken mit Auflageprofile (VES-L100):Die Wandwinkel werden aus Aluminium AL99,5 (Version:D aus ALMG1) gefertigt und mit einemfeuchtraumgeeigneten Pulverlack beschichtet.Da jedes Projekt seinen eigenen Stil und Charakter besitzt, sind wir natürlich immer daran interessiertdiesem Stil und den Vorstellungen der Bauherrschaft bei einem optimalen fairen Preis- undLeistungsverhältnis gerecht zu werden.